Appucation
Inhalt
|
|
Appucation
Appucation ...
Top 200 Tools for learning
Welche der genannten Apps/Tools kennen Sie?
App-Kategorien
Power-Apps
Der Begriff "Power-Apps" ist mir das erste Mal bei einem Kongress in Perth im Jahr 2013 begegnet. Er bezeichnet Apps, die keinem konkreten Inhalt oder Fach zuzuordnen sind. Power-Apps ermöglichen Lehr- und Lernformen. Man könnte sagen, dass sie verschiedenen Kompetenzen zugeordnet werden können.
Learning-Apps
Auch den Begriff der Learning-Apps habe ich das erste Mal 2013 in Perth gehört. Damit sind Apps gemeint, die einen besonderen Inhalt thematisieren und manchmal einem Lehrwerk zugeordnet werden können.
Content-Creation-Apps
Digitale Tools ermöglichen es Inhalte, Bücher, Medien, Materialien usw. selbst zu erstellen, zu vervielfältigen und weltweit auszutauschen. Dies können Lehrkräfte als auch Schülerinnen und Schüler. Schule bzw. Lehrkräfte könnten in gewisser Weise von Verlagen unabhängig werden.
Eine Herausforderung stellt dabei weniger die technischen Umsetzung dar, als die rechtliche Klärung der verwendeten Medien und Inhalte.
Classroom-Management-Apps
Verschiedene Autorinnen und Autoren heben die Bedeutung des Classroom-Managements für die Unterrichtsqualität hervor. (Lit ...)
Einige Apps und Tools sind genau diesem Bereich zuzuordnen.
Learning-Management-System
Learning-Management-Systeme erleichtern die Organisation des Unterrichts. Sie ermöglichen den Austausch von Materialien, die Kommunikation der Lehrenden und Lernenden, teilweise auch die Leistungserhebung und vieles mehr.
Der Begriff "Power-Apps" ist mir das erste Mal bei einem Kongress in Perth im Jahr 2013 begegnet. Er bezeichnet Apps, die keinem konkreten Inhalt oder Fach zuzuordnen sind. Power-Apps ermöglichen Lehr- und Lernformen. Man könnte sagen, dass sie verschiedenen Kompetenzen zugeordnet werden können.
Learning-Apps
Auch den Begriff der Learning-Apps habe ich das erste Mal 2013 in Perth gehört. Damit sind Apps gemeint, die einen besonderen Inhalt thematisieren und manchmal einem Lehrwerk zugeordnet werden können.
Content-Creation-Apps
Digitale Tools ermöglichen es Inhalte, Bücher, Medien, Materialien usw. selbst zu erstellen, zu vervielfältigen und weltweit auszutauschen. Dies können Lehrkräfte als auch Schülerinnen und Schüler. Schule bzw. Lehrkräfte könnten in gewisser Weise von Verlagen unabhängig werden.
Eine Herausforderung stellt dabei weniger die technischen Umsetzung dar, als die rechtliche Klärung der verwendeten Medien und Inhalte.
Classroom-Management-Apps
Verschiedene Autorinnen und Autoren heben die Bedeutung des Classroom-Managements für die Unterrichtsqualität hervor. (Lit ...)
Einige Apps und Tools sind genau diesem Bereich zuzuordnen.
Learning-Management-System
Learning-Management-Systeme erleichtern die Organisation des Unterrichts. Sie ermöglichen den Austausch von Materialien, die Kommunikation der Lehrenden und Lernenden, teilweise auch die Leistungserhebung und vieles mehr.
APPS, TOOLS, SOFTWARE IN DER GRUNDSCHULE
Welche Apps, Tools, welche Software kommen in Ihren Praktikumsschulen zum Einsatz?
Power Apps
Die meisten unter "Appucation" vorgestellten TOP 200 Apps können als Power-Apps bezeichnet werden.
Der Begriff Power-Apps ist mir persönlich das erste Mal bei einem Kongress in Perth 2013 begegnet. Er bezeichnet Apps, die fach- und inhaltsunabhängig verwendet werden können. Power-Apps sollten auf allen Systemen zur Verfügung stehen und bzw. oder im Browser laufen, um von jedem verwendet werden zu können.
Power-Apps sind kompetenzorientiert. Nachfolgend werden exemplarisch einige dieser Power-Apps vorgestellt.
Der Begriff Power-Apps ist mir persönlich das erste Mal bei einem Kongress in Perth 2013 begegnet. Er bezeichnet Apps, die fach- und inhaltsunabhängig verwendet werden können. Power-Apps sollten auf allen Systemen zur Verfügung stehen und bzw. oder im Browser laufen, um von jedem verwendet werden zu können.
Power-Apps sind kompetenzorientiert. Nachfolgend werden exemplarisch einige dieser Power-Apps vorgestellt.
Feedback ist nicht gleich Feedback. Prof. John Hattie hat ein Rahmenkonzept für gutes Feedback erstellt, das berücksichtigt werden sollte, wenn man sich für Feedback-Tools interessiert.
Answergarden
PLICKERS
Plickers bietet sich insbesondere für Grundschulen an, die über eine geringe technische Ausstattung verfügen. Für den Einsatz in Klassenzimmer benötigt lediglich die Lehrkraft ein mobiles Endgerät.
Socrative
Feedback-Apps wie Socrative erfordern einen 1:1 Ausstattung, d.h. jeder Lerner benötigt ein Endgerät.
* Weitere Feedback Apps
Sollte Sie das Thema "Feedback-Apps" interessieren, finden Sie weitere Apps auf meinem Wakelet zu diesem Thema.
Schulische Kommunikation wird immer komplexer. Verschiedene Zielgruppen stehen in Kontakt zueinander. Lehrkräfte, Eltern, Schüler, Mobiler Sonderpädagogischer Dienst, Nachmittagsbetreuung, Hausaufgabenbetreuung, Vereine ....
In Deutschland beginnt sich schulische Kommunikation zu Wandeln. Während mancherorts immer noch Elternbriefe und Hausaufgabenhefte verwendet werden, nutzen andere Schule Messengerdienste, Ankündigungen auf ihren Webseiten oder Social Media Plattformen.
In Deutschland beginnt sich schulische Kommunikation zu Wandeln. Während mancherorts immer noch Elternbriefe und Hausaufgabenhefte verwendet werden, nutzen andere Schule Messengerdienste, Ankündigungen auf ihren Webseiten oder Social Media Plattformen.
In diesem Beitrag Kollaboration – Zeit sparen und die Kreativität der Gruppe nutzen- gibt Frau Dr. Karin Reber einen Einblick in das kooperative Arbeiten mit digitalen Tools.
Kooperatives Schreiben
Kooperative Mind-Map-Apps
Popplet ist ein Mindmapping Tool, dass aufgrund der einfachen Benutzeroberfläche in der Grundschule besonders geeignet ist. Popplet läuft im Browser und existiert als App.
Das Tool ermöglicht das gemeinsame zeitgleiche und ortsunabhängige Arbeiten an einem Mindmap (siehe ab Minute 3:22).
Das Tool ermöglicht das gemeinsame zeitgleiche und ortsunabhängige Arbeiten an einem Mindmap (siehe ab Minute 3:22).
* Gut präsentieren mit PowerPoint, Keynote ...
Um gute Präsentationen zu erstellen reicht es nicht nur die Funktionen der Software zu kennen. Nachfolgend sehen Sie zwei Vorschläge, wie man "gute" Folien gestaltet.
|
|
Präsentation interaktiv
Die nachfolgenden Tools ermöglichen die Interaktion der Zuhörer.
* Weitere Tipps, Tools und Apps
Sollte Sie dieses Thema noch weiter interessieren, finden Sie Tipps, Tools und Apps auf meinem Wakelet.
Learning Apps
Der Begriff Learning-Apps bezieht sich hier auf Apps, die einen konkreten Inhalt thematisieren. Manchmal sind Learning-Apps Zusatzmaterial zu einem Lehrwerk.
Blitzrechnen
https://www.klett.de/produkt/isbn/ECN60003APA99
|
|
Jo Jo Mathematik
https://www.cornelsen.de/produkte/jo-jo-mathematik-grundschultrainer-app-1-schuljahr-9783060845712
|
|
Geometrie
Geobard eignet sich in der Grundschule zum Beispiel für die Themen Würfelnetze und Symmetrie .
|
|
Algebra
HunderterfeldJedes Lehrwerk der Mathematik in der Grundschule arbeitet mit einem Hunderterfeld. Die App Hunderterfeld ermöglicht den aktiven Umgang damit.
|
|
Montessori
Intro to MathIntro to Math bringt die roten Stangen, die blau-roten Stangen, die Sandpapierzahlen und anderes Montessori Materialien auf das iPad.
|
|
Bausteine
Bausteine Apps
Die Screenshots der App vermitteln Ihnen einen Eindruck der Bausteine App.
Zebra
ABC der Tiere
Silben
Rechstchreiben
Wörter-ProfiDie App Wörter-Profi kann durchaus auch schon in der Grundschule eingesetzt werden.
|
|
Schrift
Lesen
Appolino LesenDie Appolino App gibt es für verschiedene Fachbereich. Hier wird die Lese-App vorgestellt.
|
|
WörterfabrikDie Wörterfabrik gibt es als Bilderbuch und App. Es wird ein ganz besonderes Buch daraus.
|
|
sprechen
Strange GardenStrange Garden habe ich erst gestern kennengelernt. 21.1.21
Es bietet interessante Möglichkeiten für gemeinsame Sprachanlässe, die man ortsunabhängig durchführen kann. |
|
Puppet PalsMit Puppet Pals lassen sich ganz wunderbar Geschichten erzählen.
|
|
Wald
Kleine WaldfibelBundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
|
|
Schlaukopf
Schlaukopf |
|
Content Creation Apps
Digitale Tools ermöglichen es Lehrkräften, wie auch Schülerinnen und Schülern, Inhalte, Bücher, Fotos, Videos, Bilder, Audio, Materialien usw. in ansprechender Qualität selbst zu erstellen, zu vervielfältigen und weltweit auszutauschen.
Letztlich ist damit jedes Textverarbeitungsprogramm, jedes Video- oder Bildbearbeitungsprogramm, jedes Audiotool ein "Content-Creation-Tool".
Nachfolgend werden beispielhaft Apps bzw. Tools vorgestellt, die zusätzliches "Creation-Potential" für Schule und Unterricht haben.
Letztlich ist damit jedes Textverarbeitungsprogramm, jedes Video- oder Bildbearbeitungsprogramm, jedes Audiotool ein "Content-Creation-Tool".
Nachfolgend werden beispielhaft Apps bzw. Tools vorgestellt, die zusätzliches "Creation-Potential" für Schule und Unterricht haben.
Book Creator
Thinklink
Insert Learning
Wordwall
* Weitere "Content Creation Apps"
Classroom Management Apps
Verschiedene Autorinnen und Autoren heben die Bedeutung des Classroom-Managements für die Unterrichtsqualität hervor. (Hattie, 2013, Helmke 2009, Brothy 1999) Beispielhaft sollen nachfolgend einige Apps vorgestellt werden, die Lehrkräfte beim Classroom-Management unterstützen können.
Decide Now
Decide now hilft wann immer Zufallsentscheidungen getroffen werden müssen, Gruppen bestimmt werden müssen usw.
BabyPhone
Ein Babyphone 3G in der Grundschule? Das klinkt zunächst ungewöhnlich. Mir persönlich gab es die Möglichkeit einen Gruppenraum zu nutzen, der von mir nicht einzusehen war. Den Schülerinnen und Schüler gab es das Gefühl, dass ich anwesend bin.
Bowls HD
Ohne Zweifel, eine echte Klangschale ist unschlagbar. Wechselt man aber die Räume, ist eine Klangschale wie Bowls HD um Mitnehmen eine gute Alternative.
Classroomscreen
Learning Management Systeme
Learning-Management-Systeme erleichtern die Organisation des Unterrichts.
Sie ermöglichen den Austausch von Materialien sowie die Kommunikation und Kooperation möglichst aller am Bildungsprozess beteiligten Personen. Einige Anbieter integrieren Videokonferenzfunktionen sowie Formen der Leistungserhebung.
Bisher sind die wenigsten LMS Plattformen jedoch für Grundschulen ausgelegt.
Sie ermöglichen den Austausch von Materialien sowie die Kommunikation und Kooperation möglichst aller am Bildungsprozess beteiligten Personen. Einige Anbieter integrieren Videokonferenzfunktionen sowie Formen der Leistungserhebung.
Bisher sind die wenigsten LMS Plattformen jedoch für Grundschulen ausgelegt.
Google Classroom
Edmodo
ItsLearning
Umfangreiche, zusätzliche Infos findet man auf dem Youtube Channel von iTslearning
Microsoft Teams
Canvas
* WEITERE INFOS
Fragen
Die Fragen zum Thema "Mediennutzung" finden Sie wieder auf Edmodo.
Es sind wie immer 5 Fragen.
Mehrfachantworten sind möglich.
Die Fragen können nur einmal geöffnet werden. Der Browser darf nicht in den Sleep-Mode gehen.
Sie haben maximal 60 min Zeit.
Bitte beantworten Sie die Fragen bis spätestens 25.02.21.
Es sind wie immer 5 Fragen.
Mehrfachantworten sind möglich.
Die Fragen können nur einmal geöffnet werden. Der Browser darf nicht in den Sleep-Mode gehen.
Sie haben maximal 60 min Zeit.
Bitte beantworten Sie die Fragen bis spätestens 25.02.21.