Dr. Michael Kirch
Lehren und Lernen mit Medien
  • Home
  • Wintersemester 2020
    • 3.11. Einführung
    • 10.11. Start with why
    • 17.11. Digitalisierung
    • 24.11. Bildung ...
    • 1.12. Schule 2030+
    • 8.12. Medienkompetenz
    • 15.12. Mediennutzung
    • 22.12. Hörspiel
    • 12.1. Unterricht und Digitalisierung
    • 19.1. Inclusive Appucation
    • 26.1. Appucation
    • 2.2 Wald & WLAN
    • 9.2. Medienrecht
  • Team
  • Kontakt/Impressum
Sprechstunde
  • Home
  • Wintersemester 2020
    • 3.11. Einführung
    • 10.11. Start with why
    • 17.11. Digitalisierung
    • 24.11. Bildung ...
    • 1.12. Schule 2030+
    • 8.12. Medienkompetenz
    • 15.12. Mediennutzung
    • 22.12. Hörspiel
    • 12.1. Unterricht und Digitalisierung
    • 19.1. Inclusive Appucation
    • 26.1. Appucation
    • 2.2 Wald & WLAN
    • 9.2. Medienrecht
  • Team
  • Kontakt/Impressum
Mediennutzung
  • Inhalt
  • Kinder zwischen 2-5 Jahren
  • Kinder zwischen 6-13 Jahren
  • Medien in der Familie
  • Medien in der Schule
  • * Minecraft
  • Consumption-Creation-Communication
  • Fragen
<
>

Inhalt

  • Kinder zwischen 2-5 Jahren
  • Kinder zwischen 6-13 Jahren
  • Medien in der Familie
  • Medien in der Schule
  • Minecraft
  • Media-Consumption, Media-Creation ...
  • Fragen 

Mediennutzung von Kindern zwischen 2-5 Jahren

Wie sieht es mit der Mediennutzung von Kindern zwischen 2-5 Jahren aus?
Überprüfen Sie Ihre Einschätzung
Lesen Sie dazu die Pressemitteilung zur mini KIM Studie 2014.
Zu den Studien dieser Abfrage
​mini KIM Studie 2014.

Mediennutzung von Kindern zwischen 6-13 Jahren

Wie sieht es mit der Mediennutzung von Kindern zwischen 6-13 Jahren aus?
Überprüfen Sie Ihre Einschätzung.
Lesen Sie die Pressemitteilung zur KIM Studie 2018.
zu den Studien dieser Abfrage 
 Kindermedienstudie 2018
KIM-Studie 2018
Statista - Digitales Kinderzimmer
Statista - Kommunikation
Fourscreen Touchpoints Kids
​​Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen
BITKOM, Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt

Mediennutzung in der Familie

Wie sieht es mit der Mediennutzung von Kindern in der Familie aus?
​Überprüfen Sie Ihre Einschätzung
Lesen Sie dazu die  Presseerklärung zur FIM Studie 2016.
Zu den Studien dieser Abfrage
FIM Studie 2016​ 
Statista - Digitales Kinderzimmer

Mediennutzung in der Schule

Wie sieht es mit der Mediennutzung in der Grundschule in Deutschland aus?
Zu den Studien dieser Abfrage
KIM Studie 2018
​Medienintegration in der Grundschule, Aufenanger et.al.
Digitales Lernen an Grundschulen, Bertelsmann​​

*Minecraft (optional)

Sollten Sie Minecraft kennen, halten Sie es für geeignet für Grundschulkinder?
​Eine kurze Beschreibung von Minecraft finden Sie hier.
Lesen nach der Abstimmung diesen Beitrag.
Sollten Sie selber Minecraft kennenlernen und spielen wollen, wird Ihnen dieser Selbstlernkurs weiterhelfen.

Consumption - Creation - Communication

Die Studien zur Untersuchung der Mediennutzung von Schülerinnen und Schülern unterscheiden selten nach der Form bzw. Qualität der Nutzung. Ich halte es für notwendig hier zu unterscheiden.
Helfen Sie mir bitte die nachfolgenden Nutzungsformen mit Hilfe von Beispielen zu konkretisieren. ​ Ich habe schon einmal angefangen ;) Fällt Ihnen noch etwas ein?
MEDIA CONSUMPTION 
Filme ansehen
Fernsehen
Musik hören
​Hörbuch hören
Podcast hören
​Bilder ansehen ...
Media Consumption - Ihre Ergänzungen
Media Creation
Filme machen
Fotografieren
Animation erstellen
Webseite erstellen
Präsentation erstellen 
Interviews durchführen
Podcasts erstellen
Robotics 
Bilder malen, Bilder verändern
Musik spielen, aufnehmen, verändern ...
Media Creation - Ihre Ergänzungen
Media Communication
SMS Nachricht
Telefonieren
Videokonferenz 
Blog
​Videonachricht
​Messanger ..
MEDIA COMMUNICATION - Ihre Ergänzungen

Fragen

Die Fragen zum Thema "Mediennutzung" finden Sie wieder auf Edmodo.
Es sind wie immer 5 Fragen. 
Mehrfachantworten 
sind möglich.
Die Fragen können nur einmal geöffnet werden. Der Browser darf nicht in den Sleep-Mode gehen.

Sie haben maximal 60 min Zeit.
Bitte beantworten Sie die Fragen bis spätestens 15.02.21.
Proudly powered by Weebly